Farblicht / Chromo - Anwendung


Wie Farben auf Körper und Seele wirken
Licht ist eine elektromagnetische Strahlung, die sich wellenförmig ausbreitet.
Es besteht aus mehreren Farben, die jeweils eine individuelle Wellenlänge haben.
Jede Wellenlänge wirkt sich anders auf Körper, Geist, Seele und Psyche aus.
In der Farblichttherapie gibt es insgesamt zwölf Farben.
Hier ein paar kurze Beispiele:
-
Rot – die Farbe des Feuers
Die rote Farbe wirkt wärmend und anregend, da sie eng mit dem Feuer verknüpft ist.
Sie regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an.
Damit kann eine Steuerung des allgemeinen Wohlbefindens erfolgen und die Lebenskraft und Energie gestärkt werden.
-
Orange – die Farbe des Lebens
Orange steht für Lebensfreude und Vitalität.
Die Farbe hat eine aufheiternde, wärmende und entgiftende Wirkung auf uns.
Sie wird bei Muskelkrämpfe, Depressionen, Verspannungen, Energiemangel, Stoffwechselstörungen, Nierenerkrankungen und Warzen eingesetzt.
-
Gelb – die Farbe der Sonne
Nicht nur die Sonne selbst hat auf den Menschen eine ausgleichende Wirkung, sondern auch die Farbe Gelb an sich.
Damit hilft sie schon in kurzen Zeitperioden (wie fünf bis zehn Minuten) Nervosität und innere Unruhen zu senken.
Spezifisch eingesetzt wird die gelbe Farbe außerdem bei Magen- und Darmstörungen (Verstopfungen, Blähungen), Verspannungen, Blasenentzündung, Leber- & Gallenerkrankungen, Asthma, Lymphstau und Diabetes mellitus.
Gelb unterstützt das Denkvermögen und wirkt stimmungsaufhellend
-
Grün – die Farbe der Natur
Grün finden wir im Alltag überall – zumindest in den Frühjahrs- und Sommermonaten begrüßen uns nahezu an jeder Stelle grüne Wiesen und Bäume. Die Farbe wirkt inspirierend und ausgleichend, kein Wunder also, dass uns diese Inspiration im Herbst und Winter öfter fehlt.
Konkret eingesetzt werden kann die grüne Farblichttherapie um Beschwerden mit den Lungen oder Bronchien zu lindern, Bluthochdruck, Herzschmerz und Atmungsstörungen zu beheben oder auch um bei Schlafstörungen, Erschöpfung, Tumoren, Knochenbrüchen, Stress, Frust und Burn-Out zu helfen.
-
Blau – die Farbe des Wassers
Wasser spiegelt Klarheit, Stille, Kälte und Ruhe wider und ähnlich ist es mit der blauen Farbe.
Sie hilft Verspannungen zu lösen, den Puls zu senken, Schmerzen zu stillen, Entzündungen und Verbrennungen zu lindern, eine Schilddrüsenüberfunktion zu regulieren.
Blau löst Ängste, kühlt (im Sommer), kann Aggressionen (abkühlen) und mindert Schlafstörungen
-
Violett – die Farbe des Übersinnlichen
Schon als wir klein waren, bekamen wir beigebracht, dass Hexen und Zauberer violette Umhänge tragen und Hüte tragen.
Das hat wiederum einen Grund, denn Violett ist die Farbe des Übersinnlichen und wirkt damit inspirierend – sie macht sozusagen das Unmögliche möglich.
Die violette Farbe kann die Meditation unterstützen, das Immun- und Lymphsystem stärken, den Flüssigkeitshaushalt ausbalancieren, Verkrampfungen lösen und bei Nervenschädigungen helfen.
Violett verbessert die Konzentrations- und Konfliktfähigkeit…
und vieles mehr.
Wofür wird die Farblichttherapie eingesetzt?
Die verschiedenen Farbschwingungen wirken sich auf das vegetative Nervensystem und somit direkt auf psychische und psychosomatische Beschwerden.
Traditionelle Anwendungsgebiete der Farblichttherapie sind zum Beispiel:
-
Anspannungszustände
-
Anregung und Harmonisierung aller Körperfunktionen
-
Ängste
-
Muskuläre Verspannungen
-
Verdauungsprobleme
-
Ermüdungserscheinungen
-
Migräne
Wie wird die Farblichttherapie angewendet?
Während der Farblichanwendung liegt die Person entspannt auf einer Liege.
Ein Farblichtgerät erzeugt abwechselnd farbiges Licht, das der Energetiker zuvor gemeinsam mit dem Klienten nach persönlichem Befinden ausgesucht hat.
Meditative Musik und/oder ätherische Öle können den entspannenden Effekt der Farblichter unterstützen.
Eine Sitzung (nur) mit Farblicht dauert in der Regel zwischen 20-30 Minuten, können aber auch super mit anderen Anwendungen kombiniert werden.